eine ganzheitliche Betrachtung
Der Kinesiologie liegt eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen zugrunde – basierend auf Erkenntnissen der Gehirnforschung, der Pädagogik, des Stressmanagements sowie des Energiemodells der chinesischen Elemente-Lehre.
Im Mittelpunkt stehen dabei innere sowie äußere Beweglichkeit. Ist der Mensch körperlich, geistig und seelisch beweglich, fühlt er sich wohl, ist gesund und bereit zu lernen. Ist ein Bereich im Ungleichgewicht, sind auch alle anderen Ebenen betroffen.
die sanfte Methode
die sanfte Methode
Hier einige Beispiele, wo die Kinesiologie hervorragend unterstützen und begleiten kann:
starker Muskel / schwacher Muskel
starker Muskel / schwacher Muskel
Sorgen in der Schule, Stress bei der Arbeit, zu laute Straßen, zu wenig Zeit zu entspanntem Essen usw. – wir geraten aus dem Gleichgewicht. Situationen, die uns physisch und psychisch belasten, spiegeln sich in unseren Muskeln wider.
Der Muskeltest – starker Muskel/schwacher Muskel – ist das zentrale Instrument jeder kinesiologischen Sitzung. Der Test eines einzelnen Muskels stellt einen Zugang zu allen Erfahrungen dar, die im Körper gespeichert sind, so dass neben den verbalen Informationen das Unterbewusste angesprochen wird. Mit Hilfe des Muskeltests „befragt“ der Kinesiologe/ die Kinesiologin den Körper nach Belastungen oder Blockaden und erfährt, mit welcher Methode diese aufgelöst werden können.
Beispiele
und ein Stück begleiten